Willkommen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
im vergangenen Jahr musste der 2. Dresdner Hämatologie Dialog leider Corona-bedingt virtuell umgesetzt werden. In diesem Jahr kann die Veranstaltung endlich wieder vor Ort stattfinden.
Wir freuen uns daher sehr, Sie in Dresden begrüßen zu dürfen. Wie auch schon zum 1. Dresdner Hämatologie Dialog in 2019 möchten wir aktuelle Neuerungen in Diagnostik und Therapie der großen hämatologischen Erkrankungen aus Expertensicht mit konkreten klinischen Falldiskussionen verbinden.
Für jede Entität wird ein Expertenreferat mit einem praktischen Fall kombiniert und gemeinsam diskutiert werden. Auch für dieses Jahr haben die besten deutschen Experten und Wunschkandidaten schon zugesagt, sodass wir uns schon jetzt auf eine spannende Veranstaltung freuen können.
Auch der Dritte Dresdner Hämatologie-Dialog wird unter der Schirmherrschaft des Berufsverbandes der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO) durchgeführt. Fortbildungspunkte der Sächsischen Landesärztekammer sind bereits beantragt.
Auf einen lebendigen Austausch mit Ihnen freuen wir uns bereits sehr und verbleiben mit vielen kollegialen Grüßen,
Prof. Dr. Martin Bornhäuser
Prof. Dr. Christoph Röllig
Universitätsklinikum Dresden, Medizinische Klinik und Poliklinik I
PD Dr. Thomas Illmer
BNHO Regionalverband Sachsen
Gemeinschaftspraxis Hämatologie-Onkologie Dresden
Dr. Thomas Göhler
BNHO Regionalverband Sachsen
Onkozentrum Dresden/Freiberg
Programm
Freitag, 13. Mai 2022
15:30 – 15:40 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser, Prof. Dr. med. Christoph Röllig, Dresden
15:40 – 16:30 Uhr
Hämatologie trifft Dermatologie: Hautmanifestationen hämatologischer Neoplasien
Vortrag: Marlene Garzarolli + Prof. Dr. med. Frank Kroschinsky, Dresden
Fall: Dr. Regina Herbst, Chemnitz
16:35 – 17:20 Uhr
Welcher Weg ist der Beste? Scores in der OMF-Behandlung
Vortrag: Prof. Dr. med. Florian Heidel, Greifswald
Fall: Dr. Conrad Heuchel, Bautzen
17:20 – 17:30 Pause
17:30 – 18:15 Uhr
Gold-Standard oder Auswahl? Behandlungsoptionen und deren Priorisierung bei der CLL
Vortrag: Prof. Dr. med. Rainer Claus, Augsburg
Fall: Dr. Thomas Boldt, Dresden
18:15 – 19:00 Uhr
Besser, aber auch komplexer: AML-Therapie beim älteren Patienten
Vortrag: Prof. Dr. med. Christoph Röllig, Dresden
Fall: Dr. med. Jan Moritz Middeke, Dresden
19:00 Uhr
Ende des ersten Tages
Samstag, 14. Mai 2022
9:00 – 9:05 Uhr
Begrüßung zum zweiten Tag
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser, Prof. Dr. med. Christoph Röllig, Dresden
9:05 – 9:45 Uhr
DLBCL: Wie relevant sind neue Therapien?
Vortrag: Prof. Dr. med. Andreas Viardot, Ulm
Fall: Dr. Lutz Jacobasch; Dresden
9:50 – 10:35 Uhr
Multiples Myelom: Mein Therapie-Algorithmus
Vortrag: Prof. Dr. med. Stefan Knop, Nürnberg
Fall: Dr. Gabriele Prange-Krex, Dresden
10:35 – 10:45 Pause
10:45 – 11:30 Uhr
Follikuläres NHL und Marginalzonen-Lymphom: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Therapie
Vortrag: Prof. Dr. med. Christian Buske, Ulm
11:35 – 12:20 Uhr
CML: Stratifikation der Rezidiv-Therapie
Vortrag: Prof. Dr. med. Alexander Kiani, Bayreuth
Fall: PD Dr. Thomas Illmer, Dresden
12:20 – 12:30 Uhr
Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Hinweise
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
PD Dr. Thomas Illmer
BNHO Regionalverband Sachsen
Gemeinschaftspraxis Hämatologie-Onkologie Dresden
Dr. Thomas Göhler
BNHO Regionalverband Sachsen
Onkozentrum Dresden/Freiberg
Veranstalter
GWT-TUD GmbH
Freiberger Straße 33
01067 Dresden
Tagungszeit
Freitag, 13. Mai 2022
15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, 14. Mai 2022
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort
Arcotel HafenCity Dresden
Leipziger Str. 29
01097 Dresden
Die Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Kontakt
Christina Blochwitz
Veranstaltungskoordinatorin
Medizinische Kongresse & Veranstaltungen
Fachbereich MEDIZIN
Mobil: +49 176 20103625
Festnetz: +49 351 25933 212
GWT-TUD GmbH
Fachbereich Medizin
BioInnovationsZentrum
Tatzberg 47/49
01307 Dresden
Sponsoren
Bronze-Sponsoren
Nutzen Sie die Plattform des Dresdner Hämatologischen Dialoges - treffen Sie Ihre Kunden, knüpfen Sie neue Kontakte, profitieren Sie von dem gebündelten Informationsaustausch und präsentieren Sie Ihr Unternehmen.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser und Prof. Dr. med. Christoph Röllig werden bis zu 60 Teilnehmer aus Dresden und Umgebung erwartet.
Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen zum Bereich Industrieausstellung und Sponsoring wenden Sie sich bitte an:
Frau Christina Blochwitz
Telefon: +49 351 25 93 32 12
christina.blochwitz@g-wt.de
Abbvie Deutschland GmbH | 6.000,00 € |
AMGEN GmbH | 4.000,00 € |
Astellas Pharma GmbH | 4.000,00 € |
BeiGene Germany GmbH | 4.000,00 € |
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA | 4.000,00 € |
Gilead Sciences GmbH | 4.000,00 € |
Janssen-Cilag GmbH | 8.000,00 € |
Lilly Deutschland GmbH | 4.000,00 € |
MSD Sharp & Dohme GmbH | 2.500,00 € |
Novartis Pharma GmbH | 8.000,00 € |
Roche Pharma AG | 4.000,00 € |
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH | 6.000,00 € |
Stemline Therapeutics | 12.000,00 € |