Vierter Dresdner
Hämatologie-Dialog
Gebäudeensemble Deutsche Werkstätten Hellerau
12.+13. Mai 2023

Hinweise
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Martin Bornhäuser
Prof. Dr. med. Christoph Röllig
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
an der Technischen Universität Dresden
Medizinische Klinik und Poliklinik I
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
PD Dr. Thomas Illmer
BNHO Regionalverband Sachsen
Gemeinschaftspraxis Hämatologie-Onkologie Dresden
Dr. Thomas Göhler
BNHO Regionalverband Sachsen
Onkozentrum Dresden/Freiberg
Veranstalter
GWT-TUD GmbH
Freiberger Straße 33
01067 Dresden
Tagungszeit
Freitag, 12. Mai 2023
15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, 13. Mai 2023
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort
Gebäudeensemble Hellerau
Moritzburger Weg 67
01109 Dresden
Die Fortbildungspunkte sind bei der Sächsischen Landesärztekammer beantragt.
Kontakt
Juliana Binder
Veranstaltungskoordinatorin
Medizinische Kongresse & Veranstaltungen
Fachbereich MEDIZIN
Mobil: +49 1512 333 79 72
Festnetz: +49 351 25933 211
GWT-TUD GmbH
Fachbereich Medizin
BioInnovationsZentrum
Tatzberg 47/49
01307 Dresden
Impressum
GWT-TUD GmbH
Freiberger Straße 33
01067 Dresden
Telefon +49 (0) 351 25933 100
impressum@g-wt.de
Geschäftsführung
Prof. Dr. med. habil., Msc, MBA Jacques Rohayem
Gesellschafter
TUDAG
Die GWT ist eingetragen beim Amtsgericht Dresden
HRB: 13 840
USt-ID-Nr.: DE 182 302 853
Der Gerichtsstand ist Dresden
Verantwortlicher im Sinne des Presserechtes (V.i.S.d.P.)
Prof. Dr. med. habil., Msc, MBA Jacques Rohayem
Telefon +49 (0) 351 25933 100
E-Mail: jacques.rohayem@g-wt.de
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur „Daten“) verarbeitet. Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar.
Im Folgenden erhalten Sie daher Information zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung durch die GWT-TUD GmbH auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der geltenden Bundes- und Landesdatenschutzgesetze.
Zwecke und Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung
Registrierung
Für die Registrierung bei uns können Sie unsere Webseite nutzen. Ohne Eintragung der bei der Registrierung genannten Pflichtangaben ist die Erstellung eines Nutzerprofils nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, da die Verarbeitung für die Durchführung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags erforderlich ist.
Erweiterung des Nutzerprofils
Sie haben dann die Möglichkeit, freiwillig weitere Daten anzugeben und diese bei uns zu speichern, um diese im Rahmen der Nutzung unserer Services zu verwenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
Nutzungshistorie
Im Rahmen des Vertrages mit Ihnen verarbeiten wir auch Daten, um Ihnen bereits erfolgte Nutzungen aus der jüngeren Vergangenheit anzuzeigen und entsprechende Vorschläge für weitere Nutzungen, auch der Services von Partnern, zu unterbreiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, da die Verarbeitung für die Durchführung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags erforderlich ist.
Newsletter
Wir verarbeiten auch Daten, um Ihnen aufgrund einer von Ihnen ggf. abgegebenen Einwilligung in den Versand von Newslettern E-Mails zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
Einwilligung in die Zusendung eines Newsletters
Insofern Sie sich für den auf der Website hinterlegten Newsletter eintragen, erteilen Sie uns gegenüber die jederzeit widerrufliche Einwilligung in die regelmäßige Zusendung des Newsletters. Die Einwilligung wird bis zu deren Widerruf erteilt.
E-Mail-Kontakt
An verschiedenen Stellen der Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der E-Mail-Adresse selbst, statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Angebotsprozess, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
IT-Sicherheit
Schließlich verarbeiten wir auch in Ihrem und unserem Interesse Daten, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der datenverarbeitenden Systeme, d.h. insbesondere die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten bei der GWT-TUD GmbH zu gewährleisten. Die Nutzung unserer Webseite und unserer App ohne Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck ist nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der Aufrechterhaltung und sicheren Erbringung unserer Dienstleitungen.
Datenweitergabe über die Grenzen der EU hinaus
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Eine Übermittlung von Daten an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Dies gilt auch für von uns zur Datenverarbeitung beauftragte Dienstleister mit Ausnahme der nachstehend aufgeführten Dienstleister.
Datenempfänger
Wir werden Ihre Daten nur über eine gesicherte Verbindung übermitteln.
Damit wir Ihnen alle Funktionen anbieten können, bedienen wir uns auch ausgewählten Dienstleister, die in unserem Auftrag und Namen Daten verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind. Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Identifikationsdienstleister, Softwareentwickler, Hoster von Servern, Kundensupport, Webanalysedienst.
Dauer der Datenspeicherung
Die Dauer der Datenspeicherung ergibt sich für alle auf Grund einer Interessenabwägung oder einer Einwilligung erfolgenden Verarbeitungen aus der vorherigen Aufstellung der Verarbeitungsvorgänge. Insofern die Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrages erfolgt, werden die Daten nach Wegfall des Vertragszweckes gelöscht insofern wir nicht gesetzlich zur weiteren Speicherung oder Aufbewahrung verpflichtet sind. Soweit die Daten noch zur Abwicklung von ausstehenden Transaktionen erforderlich sind, erfolgt die Löschung frühestens nach Abwicklung dieser Transaktionen. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind.
Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Identifikationsdienstleister, Softwareentwickler, Hoster von Servern, Newsletterversender, Kundensupport, Webanalysedienst.
Dienste und Inhalte Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Google Maps
Diese Website verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen. Dort lassen sich im Datenschutzcenter Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Youtube Videos
Diese Website verwendet zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.
XING Events
Diese Website bindet den Dienst XING Events ein, um Ihnen die Registrierung als Teilnehmer zu ermöglichen. Bei der Nutzung der Website werden von XING auch Daten über die Nutzung der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch XING können Sie den Datenschutzhinweisen von XING entnehmen.
Xing Button
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: www.xing.com/app/share
Datensicherheit
Sämtliche bei uns oder etwaigen Auftragsverarbeitern gespeicherten Daten werden unter Anwendung aktueller Sicherheitsstandards gegen unbefugten Zugriff, Verlust und Veränderung geschützt. Hierzu werden umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen mit einem Standard angewendet, der mindestens den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich unter Datenschutz@g-wt.de an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Dresdner Institut für Datenschutz (DiD)
Hospitalstraße 4
01097 Dresden
E-Mail: Datenschutz@g-wt.de
Weitere Informationen zum DiD finden Sie auf www.dids.de
Weitere Fragen?
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Auch für Anregungen oder gar Beschwerden stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.